"Wann ist das passiert? Wann bist du so groß geworden?"

Na klar, du bist gefühlt schon immer da! An ein Leben ohne dich kann ich mich manchmal nur schwer erinnern. Und jetzt kommst du ganz leise zu mir ins Bad geschlichen, die Kleinen schlafen schon. Du hast vergessen aufs Klo zu gehen. Ganz leise quatschst du mit mir, deine Worte wirken so gewählt. Und dann fällt es mir auf: Du wäschst deine Hände und kletterst dafür nicht mehr auf den Waschtisch!! Deine Arme, deine Beine sind plötzlich, wie von Geisterhand, gewachsen! Du brauchst gar keine Hilfsmittel mehr! Und dabei tust du das so routiniert, dass diese, meine erste Beobachtung, sicher nicht dein erstes Händewaschen auf diese Weise ist! Ich habe es vorher nicht bemerkt!!

Vieles läuft so schnell an uns vorbei. So selbstverständlich, beiläufig. Wir sind besser darin geübt Dinge zu sehen, die nicht funktionieren, die noch verbesserungswürdig oder einfach anders gelaufen sind, als wir es uns vorgestellt haben. Und so verpassen wir manchmal das Große, das in den Kleinigkeiten steckt. Das Bemerkenswerte, das in den Selbstverständlichkeiten liegt.

Bei ganz kleinen Kindern achten wir auf jede neu erlernte Fähigkeit. Wir können es kaum erwarten und feiern jeden Entwicklungsschritt. Dann irgendwann gibt es einen Punkt, an dem wir Fähigkeiten erwarten. "Du bist jetzt sechs Jahre alt, du musst jetzt dieses oder jenes auch alleine schaffen!" Und dann kommt der Moment, in dem wir uns fragen: "Wann ist das passiert? Wann bist du so groß geworden?" Diese Situationen geben uns die Chance unsere Kinder zu sehen. So wie sie SIND. Jetzt, in diesem Moment.

Während ich noch dasitze und verwundert und sentimental werde über das, was ich heute nicht gesehen habe, erzählst du mir mit müden Augen, wie schwer es ist einzuschlafen und dass du es schon seit fünf Minuten versuchst. "Nein, Mama! Nicht nur fünf Minuten, sondern schon fünf Sekunden!" Erleichtert nehme ich dich in den Arm, wünsche dir eine gute Nacht und freue mich riesig auf die Momente, die noch kommen werden!

Viele Grüße,

Johanna

04.06.2020

Johanna Martinek Mütter - und Familienberatung

"Immer diese Streiterei!" - Wenn Geschwister sich streiten

Wir wissen, dass Geschwisterkon-flikte wichtig, unvermeidbar und völlig normal sind! Und trotzdem ist das Gefühl... mehr

"Ich komme zu gar nichts!"

 

Darüber, was wir uns alles so vornehmen und wie wir vielleicht besser damit umgehen können, alle Mutter-Aufgaben zu erledigen... mehr