Eine ganz besondere Herausforderung

 

Es ist wie ein Wunder: Auf Mal erblickt ein neuer Mensch, der durch uns entstanden ist, das Licht der Welt. Lässt so warme Gefühle in uns aufkommen, wie wir sie uns vorher wahrscheinlich nicht hätten vorstellen können. Diese kleinen Menschenkinder, die von nun an zu uns gehören, wie kein anderer Mensch! Die von uns abhängig sind und uns unser Leben lang begleiten werden. Große Augen, die uns nun die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten lassen, die uns die Chance eines Neuanfangs spüren lassen. Und kleine Menschen, die uns bedingungslos lieben.

Mutter zu sein ist wohl eine der größten Aufgaben im Laufe eines Lebens!

Kinder stellen unser Leben gehörig auf den Kopf: Mit ihnen bleibt nichts mehr, wie es war! Das eigene Leben, der eigene Körper, die Beziehungen, die wir führen, die Rollen, die wir leben. Die Wohnung, die einst sortiert und strukturiert war, der Tagesablauf, der eine erkennbare Struktur hatte (oder durch seine besondere Unstrukturiertheit glänzte).

Das ist ziemlich viel Veränderung in ziemlich kurzer Zeit!

Daraus erwachsen Momente und Situationen, in denen wir immer wieder an unsere Grenzen stoßen, verunsichert sind und verletzlich werden. Situationen, in denen sich - neben Liebe und Zuneigung - auch Gefühle wie Unsicherheit, Angst, Zweifel oder Erschöpfung mischen.

Hinzu kommt, dass wir uns selbst häufig erst ganz neu kennenlernen müssen. Durch die Schwangerschaft bzw. die Geburt unserer Kinder werden wir selbst manchmal im wahrsten Sinne des Wortes "neu" geboren. Der Blick und das Gefühl auf unsere eigene Kindheit bekommt auf einmal eine ganz neue Bedeutung, die Beziehung zu unseren eigenen Eltern rückt noch einmal anders in unser Bewusstsein. Die Partnerschaft verändert sich plötzlich. Wir entdecken ganz neue Seiten und Verletzlichkeiten an uns und unseren Partnern und nicht selten verändert sich auf einmal unser gesamtes Wertesystem.

Ich glaube, es geht vielen Müttern so - plötzlich mit der Realität konfrontiert: Entwicklungssprünge und -phasen reihen sich aneinander, wir reagieren nur noch auf das, was da kommt! Anstatt mit klarem Kopf und vollem Herzen die anstrengende Zeit gemeinsam zu meistern!

Häufig stellen wir so hohe Ansprüche an uns selbst, die eigentlich niemand wirklich erreichen kann. Wir stehen manchmal bildlich vor uns und zeigen uns den strengen richterlichen Zeigefinger. Unsere eigenen selbst auferlegten Ansprüche lassen uns an unseren Fähigkeiten zweifeln und machen uns handlungsunfähig. In diesem Zustand ist es schwer einfühlsam und empathisch auf unsere Kinder zuzugehen.

Jeder Familienalltag hält besondere Herausforderungen bereit. Situationen, die immer wieder eskalieren oder Umstände, die fast jeden Familienalltag erschweren. Und einen immer wieder auch die eigenen Bedürfnisse vergessen lassen.

Ich glaube, dass jede Mutter genau die richtige Mutter für ihr Kind ist. Dass wir als Eltern immer versuchen, das Beste zu geben.

Manchmal ist uns selbst dieser zuversichtliche Blick, sind uns diese klaren Gedanken jedoch so verstellt, dass es sich für uns einfach nicht so anfühlt.

Lasst uns schauen, was im Weg steht, welche Glaubenssätze blockieren und welche Alltagsroutinen hinderlich sind. Damit Sie wieder fühlen und sicher wissen können:

Ich bin die beste Mutter für mein Kind!!!

Mit Vertrauen. In mein Kind. In uns. In mich!!!

 

 Johanna Martinek Mütter - und Familienberatung

 

 

 

"Ich komme zu gar nichts!"

 

Darüber, was wir uns alles so vornehmen und wie wir vielleicht besser damit umgehen können, alle Mutter-Aufgaben zu erledigen... mehr